Judy Wellington
Kaiserschmarrn ganz klassisch
4 servings
portionen10 minutes
aktive zeit20 minutes
gesamtzeitZutaten
4 Eier, Größe M (Größe M ist für die Konsistenz entscheidend)
300 ml Vollmilch (3,5 % oder 3,8 %)
125 g Mehl (Type 405)
75 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure (Sprudelwasser)
60 g Zucker
40 g Butter
1 Prise Salz
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
Puderzucker zum Bestäuben
40 g Rosinen, getrocknet
2 EL Obstsaft zum Einlegen (z.B. Apfelsaft, Orangensaft)
Anweisungen
Wenn Du Rosinen in Deinem Kaiserschmarrn verwenden möchtest, dann weichst Du die 40g getrocknete Rosinen ca. 15 Minuten in einem Obstsaft Deiner Wahl ein. Gerne auch länger, wenn Du magst.
Dann trennst Du die 4 Eier (Größe M!). Das Eigelb in eine Rührschüssel und das Eiweiß in einen Rührbecher geben. Das Eiweiß schlägst Du mit den Quirlen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine sehr steif und bewahrst den Eischnee kurz im Kühlschrank auf.WICHTIGER HINWEIS: Das Eiweiß sollte so steif geschlagen sein, dass Du den "Überkopf-Test" machen kannst. Dafür einfach den Rührbecher kopfüberdrehen. Wenn nichts mehr fließt ist der Eischnee perfekt.
Jetzt gibst Du zu den 4 Eigelben in die Rührschüssel 60 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker und 1 Prise Salz. Alles mit den Quirlen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verrühren.
Im Anschluss rührst Du portionsweise, im Wechsel, die 125 g Mehl und 300 ml Milch unter. Zum Schluss gibst Du 75 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser hinzu und verrührst es kurz (dadurch wird der Teig etwas lockerer).
Jetzt hebst Du den Eischnee vorsichtig mit einem Spatel unter und gibst noch, wenn gewünscht, die eingelegten Rosinen hinzu (ohne die Restflüssigkeit bzw. den Saft!). BITTE BEACHTE: Der Teig ist recht flüssig, nicht wundern, das ist richtig so!
Die 40 g Butter erhitzt Du auf mittlerer Stufe in einer Pfanne mit 32 cm Durchmesser (falls Du eine kleinere Pfanne hast, beachte unbedingt den unten stehenden HINWEIS). Nur bei einer 32cm Ø Pfanne kannst Du den kompletten Teig in die Pfanne geben und für ca. 5 Minuten goldbraun backen. Dabei regelmäßig seitlich etwas anheben und prüfen ob die Unterseite schon gebräunt ist. WICHTIGER HINWEIS: Wenn Du keine 32 cm Pfanne sondern eine Pfanne mit 28cm oder 26cm Durchmesser hast, empfehle ich Dir die Masse in zwei bis drei Portionen ausbacken, sonst wird der Kaiserschmarrn in der angegebenen Richtzeit nicht fertig, weil die flüssige Masse viel zu hoch ist.
Nach den ca. 5 Minuten Backzeit, wenn der Kaiserschmarrn auf der Unterseite goldbraun gebacken wurde, viertelst Du ihn mit einem Pfannenwender und und lässt die noch nicht gebackenen Seiten ebenfalls ca. 5 Minuten goldbraun backen.
Im Anschluss zerreißt Du die Viertel vom Schmarrn in mundgerechte Stücke (am besten mit zwei Pfannenwendern) und lässt diese noch einen Moment weiter backen.
Zum Servieren kannst Du den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche Dir mit meinem Kaiserschmarrn Rezept viel Freude und einen guten Appetit!
4 servings
portionen10 minutes
aktive zeit20 minutes
gesamtzeit