Umami
Umami

Judy Wellington

Fischpflanzerl mit Gurken-Senf-Graupen und Kartoffelknusper

-

porciones

-

tiempo total

Ingredientes

Fischpflanzerl • 300 g Fischfilet, z.B. Süßwasserfisch wie

Forelle, Saibling, Lachsforelle, Renke - ohne Haut, ohne Gräten • 100 g Rauchfischfilet, z.B. Forelle, Saibling,

Lachsforelle, ohne Haut und Gräten • 100 g Weißbrot, fein gewürfelt • 50 ml kalte Buttermilch, alternativ Milch • 1 Ei • 2 EL Hüttenkäse, körnig (80 g) • 1 kleiner Bund Dill • etwas Gurkenwürfel, von den Gurken- graupen nochmals in den Ofen geschoben werden - ein Gericht • 2-3 EL Semmelbrösel (nach Bedarf) • ½ Limette • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer • Butterschmalz und etwas Butter zum Aus- braten

• Thymianzweig zum Braten

Gurken-Senf-Graupen • 250 g Graupen (mittel) • 1 Lorbeerblatt • 1 Sternanis • 1 Salatgurke • 1 kleiner Bund Dill • 4 EL Hüttenkäse, ca. 160 g • 1 EL grober Senf • 100 ml Buttermilch • Salz, Zucker, Curcuma • 20 ml Weißweinessig oder milder Obstes- sig 5%

Kartoffelknusper • 1 große Kartoffel, festkochend • ½ 1 Pflanzenöl

• Salz, Pfeffer

Instrucciones

1 Für die Pfanzerl Fischfilet in möglichst feine, Kleine Wür- fel schneiden, Rauchfischfilet ebenfalls würfeln - beide Massen in eine Schüssel geben. Weißbrotwürfel in einer separaten Schüssel mit der Buttermilch übergießen und einweichen. Ei trennen. Dann das Eigelb, Hüttenkäse, et- was Gurkenwürfel und fein geschnittenen Dill zu den Fischwürfeln geben und locker unterheben. Das Eiweiß steif anschlagen, unterziehen, mit Salz, Cayennepfeffer und Pfeffer (gerne aus der Mühle) würzen, mit etwas Limettenzeste und einem Spritzer Limettensaft würzen und abschmecken. Sollte die Masse zum Abdrehen mit den Fingern zu feucht oder gar nass sein, diese mit et- was Semmelbröseln binden. Aus der Masse sollten sich 12 kleine Pflanzerl á 60 g abdrehen lassen. Diese bei mittlerer Hitze in der Pfanne mit Butterschmalz und ei- nem Thymianzweig braten, jede Seite für ca. 6-8 Minu- ten, bis die Pflanzerl goldgelb gebraten sind.

Tipp: Die Pflanzerl müssen direkt gebraten werden, können aber auch kalt gegessen oder mit etwas Butter nochmals in den Ofen geschoben werden - ein Gericht • 2-3 EL Semmelbrösel (nach Bedarf) ideal zum Vorbereiten für die nächste Gartenparty.

Graupen in der dreifachen Menge an Wasser mit Salz, 2 einer Prise Curcuma, Lorbeerblatt und Sternanis ca. 12- 15 Minuten kochen, bis diese weich sind. Dabei beach- ten, dass das Wasser durch die Stärke in den Graupen kleistrig wird und einbrennen kann, deshalb regelmä- ßig umrühren und wenn das Wasser zu dick wird, et- was Wasser nachgießen. Wenn die Graupen weich sind, abschütten und kurz mit kaltem Wasser abspülen. Dann in eine Schüssel geben, Hüttenkäse und groben Senf zugeben.

Für die Marinade die Gurke schälen und längs in Schei- ben aufschneiden, in ca. 2 mm Dicke, bis auf das Kern- haus. Die Gurkenstreifen fein würfeln. Ein kleiner Teil der Würfel wandert in die Fischpflanzerlmasse, den Rest der Würfel in die Schüssel geben. Gurken-Inneres, etwas Schale, Salz, Zucker, Buttermilch, einen Spritzer Weißweinessig und die Stiele des Dills in einen Becher geben und mit dem Stabmixer ganz fein pürieren. Marinade abschmecken, über die Graupen geben und vorschichtig unterziehen. Den Gurken-Senf-Graupen-Salat abschmecken. Gern noch mit frischem Schnittlauch verfeinern

Tipp: Gurkengraupen schmecken lauwarm oder auch kalt vom Vortag, können also prima vorbereitet werden.

Kartoffel schälen und mit der groben Reibe raspeln. In kaltes Wasser einlegen und mit fließendem Wasser die Stärke auswaschen. Dann abpassieren, die Raspeln mit einem trockenen Küchentuch auswringen und richtig trocken pressen. Fett in einem tiefen Topf auf mindes- tens 180 Grad bringen und die Raspeln darin goldgelb frittieren. Auf einem Papiertuch abtropfen lassen und direkt salzen, denn die Kartoffeln müssen knusprig sein. Fischpflanzerl mit Gurkengraupen und Kartoffelknusper auf Tellern anrichten und gleich servieren.

-

porciones

-

tiempo total
Comenzar a Cocinar

¿Listos para empezar a cocinar?

Recopila, personaliza y comparte recetas con Umami. Para iOS y Android.